© 2025 Kommunales Integrationszentrum Leverkusen
Ein Blick von Köln nach Jasenovac – Gedenken an die Opfer der NS-Zeit
Beschreibung
Ein Blick von Köln nach Jasenovac – Gedenken an die Opfer der NS-Zeit
Anlässlich des Gedenkens an die Mai-Deportationen 1940 und der Morde an den Rom*nja auf dem Balkan veranstaltet die Stadt Köln in Kooperation mit NS-DOK, dem Kommunalen Integrationszentrum Köln, der Volkshochschule Köln, Rom e.V. und EL-DE-Haus e.V. am Donnerstag, den 22.05.2025 von 19.00 – 21.00 Uhr eine Gedenkveranstaltung unter dem Titel „Ein Blick von Köln nach Jasenovac“.
Die Deportation von Sinti*zze und Rom*nja aus Köln nach Polen war Teil des NS-Völkermords, dem bis 1945 Hunderttausende im gesamten deutschen Herrschaftsbereich, insbesondere auch auf dem Balkan, zum Opfer fielen. In Jasenovac (Kroatien) erinnert seit 1966 eine Gedenkstätte an die verfolgten und ermordeten Rom*nja auf dem Balkan.
Dr. Karola Fings und Martin Holler (Forschungsstelle Antiziganismus, Universität Heidelberg) sprechen auf der Veranstaltung über die Deportation aus Köln. Im Anschluss findet eine Diskussion über das Gedenken und den aktuellen Kampf gegen Rassismus statt. Veranstaltungsort ist das FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter: www.vhs-koeln.de/Veranstaltung/titel-Ein+Blick+von+Köln+nach+Jasenovac/cmx66cf2517f3c1a.html